- Neom – „The Line“
-
Automobile braucht diese Stadt keine – sie ist selbst bereits eine perfekte Maschine. Alle Möglichkeiten des zeitgenössischen Städtebaus werden hier ausgereizt, faszinierend als Gedankenexperiment und technisch durchaus vor stellbar. Aber kann man denn Städte einfach so komplett neu erfinden? Es ist gar nicht so einfach, zu definieren, was eine Stadt ausmacht. Einfacher ist es, zu beschreiben, was sie nicht ist...
- 阅读更多
- 作者: Markus Schaefer
- 出版商: Forbes

- Smart Cities - Unter Einem Dach
-
Für Markus Schaefer und Hiromi Hosoya ist Architektur mehr als nur Gebäude und gutes Design. Die beiden sind die Gründer des Architektur- und Stadtforschungsbüros Hosoya Schaefer Architects in Zürich. Nach außen hin erwecken sie Projekte zum Leben, hinter den Kulissen beschäftigen sie sich mit komplexen Fragen rund um den urbanen Raum: Was macht Städte langfristig intelligent, nachhaltig und erfüllend?
- 阅读更多
- 作者: Olivia Cheng
- 出版商: Forbes DACH

- Industrie. Stadt - Urbane Industrie im digitalen Zeitalter
-
Schon immer waren Städte Orte, an denen Handel und Produktion, Arbeit und Alltagsleben physisch und funktional integriert waren. Erst im Zuge der Industrialisierung wurden Bebauungsvorschriften eingeführt, um diese Funktionen räumlich zu trennen. Doch wie notwendig und sinnvoll sind Regulierungen, wenn Industrie zunehmend digitalisiert und emissionslos ist und mehr auf Innovation als auf Massenproduktion basiert? Wie sieht die Kombination von Arbeiten und Leben aus, wenn Mobilität und Energieverbrauch immer nachhaltiger werden? Und wie können in einer schnelllebigen, von digitaler Disruption, Migration und demographischem Wandel geprägten Welt nachhaltige und sozial gerechte Ballungszentren entstehen?
Geleitet vom Züricher Architekturstudio Hosoya Schaefer hat das interdisziplinäre Forschungsprojekt «The Industrious City: Rethinking Urban Industry in the Digital Age» an der Harvard University Graduate School of Design diese Fragen untersucht. In Industrie.Stadt beschreiben sie Wege, wie Produktion in die Städte zurückgeführt werden kann. Eine neue städtische Industrie wird unsere soziale, politische, räumliche und wirtschaftliche Lebenswelt prägen und verändern. Industrie.Stadt zeigt am Beispiel der polyzentrischen, urbanen Landschaft der Schweiz neue Synergien zwischen Produktion, Dienstleistungen, Freizeit und Wohnen.
Fotoessays von Iwan Baan, Géraldine Recker, Jos Schmid, Joël Tettamanti
Essays von Philipp Aerni, Alex Krieger, Nina Rappaport, Markus Schaefer, Anna Schindler, Daniel Wiener, Barbara Zeleny, Gesa Ziemer
Gespräche mit Johannes Eisenhut, Hans Hess, Linda Grieder, Danny Riedel, Thomas Schmid, Mike Guyer, Momoyo Kaijima, Reinhard Flückiger, Marloes Fischer, Patrick Griss, Fabio Gramazio, Matthias Kohler, Kim Stanley Robinson
Einschliesslich Swiss Cases und Szenarien, erstellt von Sarah Asseel
- 阅读更多
- ISBN: 978-3-03778-642-0
- 作者: Hiromi Hosoya, Markus Schaefer
- 出版商: Lars Müller Publishers

- Hafencity – Creating Close Connections Between the City, People, and the Waters
-
The Elbbruckenquartier is the last of the HafenCity's ten quarters. It completes the district to the east as its second urban centre after the Oberseequartier. The subway and commuter train station Elbbrücken link it to Hamburg and further south to Wilhelmsburg. 21.4 hectares and over half a million square meters floor area provide an urban mixed use, 1,400 apartments and approximately 11,000 jobs. The site is an unlikely place for such a dense urban development (FAR > 3.8)...
- 阅读更多
- 作者: Hiromi Hosoya, Markus Schaefer
- 出版商: Japan Architecture

- Switzerland – Deep Urbanism for an Age of Disruption
-
„Switzerland – Deep Urbanism for an Age of Disruption“ wurde herausgegeben von Strelka Press mit einem Vorwort von Anastassia Smirnova. Das Buch entstand im Rahmen der Vorlesungen im Advanced Urban Design Masters Programm der National Research University und dem Strelka Institute in Moskau. Das Buch beschreibt die spezifischen Aspekte des Städtebaus in der Schweiz und folgt den Ideen unseres Projektes zur Landesausstellung Ostschweiz 2027. Auf diesem Fundament skizziert das Buch eine Theorie des «Deep Urbanism», eine Sicht auf Stadt und Städtebau als komplexem System in Interaktion mit seinem Territorium, illustriert anhand des Fallbeispiels Schweiz.
„We perceive urbanity as space, but we live it as interaction. Cities are catalysts for such interactions, stabilizing our relationships through infrastructures and institutions, spaces and stories. Technological progress increases the network depth and speed of interactions, which in turn fuels innovation and progress. The result is self-reinforcing growth and, globally, the ever more-rapid transformation of nature into culture with all the risks this entails. Cities are not static and autonomous. Cities have depth.
This essay, therefore, does not frame the discipline of urbanism as just a design profession that deals with urban spaces and building typologies, and sometimes with history, laws, regulations or land economy. Rather, it proposes a complex system science which I call “Deep Urbanism” and which I define as the discipline of the relationships – the connections and connectedness – that generate a complex system of people and their material, technological and symbolic culture acting on a territory with its specific emergent dynamics and externalities.”
- 阅读更多
- ISBN: 978-5-90716-322-5
- 作者: Markus Schaefer
- 出版商: Strelka Press
