Photovoltaikanlage Lokomotiv Depot SBB

Bern, Suisse
Architectes
Halle 58 Architekten
Lieu
Bern, Suisse
Année
1998

Heute setzen sich Ingenieure und auch Architekten mit der Problematik der Stromgewinnung - aus Licht - intensiv auseinander. Die architektonische und bauliche Integration dieser Anlage, in die wiederaufzubauenden Oberlichter, stellte keine grösseren Probleme. Oberlichter und Sheddächer bieten grundsätzlich ideale Voraussetzungen für die Montage von Photovoltaikelementen auf der Südseite. Die Tageslichtnutzung erfolgt grösstenteils über die Nordseite. Die Volumetrie der Oberlichter, eine Dachneigung von 45 Grad, gemäss den ursprünglichen Bauplänen von 1912 und die Konstruktion waren festgelegt. Die geplanten Siebdruckgläser wurden südseitig durch speziell angefertigte transluzide Solar-Panels ersetzt. Zur Bauphysik ist anzumerken, dass die alten Depothallen nicht wärmegedämmt sind und die neuen Verglasungen ungedämmt ausgeführt wurden. Mitte November 1997 wurden die Architekten von der Atlantis Energie AG angefragt, ob auf dem Dach eine Photovoltaikanlage realisiert werden könnte. Die Architekten sahen die Möglichkeit die neu aufzubauenden Oberlichter für diese Art Energiegewinnung zu nutzen. Das Projekt wurde entwickelt, mit der Denkmalpflege abgesprochen, optimiert und in sehr kurzer Zeit realisiert. Die Inbetriebnahme der ersten Etappe (ca. 380 m2) der Photovoltaikanlage erfolgte Anfang Mai 1998.

Projets liés

  • Promenade Favorita, Lugano TI
    mavo gmbh
  • Garten Höhenweg St.Gallen
    mavo gmbh
  • Sagiareal, Greppen LU
    mavo gmbh
  • Progressiver Reinraumausbau
    Lindner Group
  • Büro Allmendstrasse
    BFB Architekten AG

Magazine

Autres projets de Halle 58 Architekten

Neubau Einfamilienhaus Panoramaweg
Gerzensee, Suisse
Autofreie Wohnsiedlung, Oberfeld
Ostermundigen, Suisse
Sonnensegel in Münsingen
Bern, Suisse
Neubau Mehrfamilienhaus, Enggisteinstrasse
Worb, Suisse
Neubau Mehrfamilienhaus, Höheweg
Köniz, Suisse