- Standler K., 2019, Wohnraum braucht Grünraum braucht sozialen Raum
-
Erschienen in: 65 Jahre familienfreundlicher Wohnbau, Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
- weiterlesen
- Herausgeber: Familienwohnbau Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
- Standler K., 2019, Besondere Gärten an ungewöhnlichen Orten
-
Erschienen in: Galabau Journal 2/2019, Galabau Wissen – Schwerpunkt Kraftplätze
- weiterlesen
- Bernard E., Standler K., Walkner L., 2016 – 2018 (in Bearbeitung) – Die Kultur der Sommerfrische: Das Ausseerland und ihre Bauten für die Sommerfrische (Villenarchitektur, Hotelanlagen, Badeanstalten, ...)
-
Erscheinung im Brandstätter Verlag
- weiterlesen
- Herausgeber: Brandstätter Verlag
- Standler K., 2018, Parks der Zukunft. Eine Reise durch sieben Parkanlagen in der Welt.
-
Erschienen im: „STADTOASEN Linzer Gärten, Plätze und Parks“ – Stadtführer erschienen anlässlich zur Ausstellung im NORDICO Stadtmuseum Linz
- weiterlesen
- ISBN: 978-3-205-20798-6
- Herausgeber: NORDICO Stadtmuseum, Böhlau Verlag
- Standler K., 2016, Tasting Landscape – Urban Forests Garden – Open Space of the Future in our Cities, p. 75 – 76; Article in the Publication of 53rd IFLA World Congress, Tasting the Landscape,Torino, Italy
- weiterlesen
- Herausgeber: Edifir-Edizioni Firenze
- Standler K., 2015, Wofür es sich lohnt zu kämpfen. teens_open_space – Freiraumgestaltung und Planungsprozess von Jugendlichen
-
Erschienen in: Umkämpfter öffentlicher Raum – Herausforderungen für Planung und Jugendarbeit, S. 101 – 117, Springer Verlag 2015
- weiterlesen
- Herausgeber: Raimund Kemper, Christian Reutlinger
- Standler K, 2014, „gesteuert“ – Qualitätsmanagement von Freiraumplanung
-
Erschienen in: zoll+, Nummer 24, Mai 2014, S. 84 – 86
Standler K., 2013, Der Garten als Wissensraum – Eine Reise zu Gärten botanischer Sammlungen in Europa Hrsg.: Karin Standler – team private plots, 120 Seiten, ISBN 978-3-9502424-4-7, Wien - weiterlesen
- Standler K., 2014, Open Spaces for Young People – Teens_Open_Space
-
International Journal of Contemporary Architecture, The New Arch, ISSN 2198-7688, Vol.1, No. 1 (2014), p. 1 – 6
- weiterlesen
- Herausgeber: Ge it Published Verlag e.k. Erlangen, Germany
- Standler K., 2014, Außenanlagen Bildungscampus Hauptbahnhof Wien – Ökologische Vielfalt für die Freiräume im Schulbau
-
Erschienen in: Planungs- und Facilitymanagement im Bereich der kommunalen Bildungs- und Sportentwicklung, Sportwissenschaft Bildungs-, Schul- und Sportzentren, Band 2, S. 173 – 200
Holzhausen der Verlag, 2014 - weiterlesen
- Herausgeber: Rudolf Leber
- Standler K., 2013, Natur zulassen! Außenanlagen Wohnbebauung Frachtenbahnhof Linz
-
Erschienen in Bauforum Magazin 04 April 2013, S. 3., Wien
- weiterlesen
- Standler K., 2013, Der Garten als Wissensraum – Eine Reise zu Gärten botanischer Sammlungen in Europa
-
Hrsg.: Karin Standler – team private plots, 120 Seiten, ISBN 978-3-9502424-4-7, Wien
- weiterlesen
- Ruland G., Standler K., Stiles R., Trolf N., 2013, Urban Green – Alles Landschaft!
-
Erschienen im Werkstattbericht Nummer 137, Wissensplattform Stadtentwicklung, Stadt und Hochschule im Dialog, S. 184 f, Hrsg.: MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung
- weiterlesen
- Standler K., 2013, LANDlab: Der Wiener Stadtrand
-
Erschienen in: zoll+, Nummer 23, Dezember 2013, S. 59 – 64
- weiterlesen
- Karow-Kluge D., Standler K., Trolf N., 2012, „Wiener Freiräume am Stadtrand. Identitätsorte im suburbanen Raum“
-
Erschienen in: Stadt+Grün, 10, S. 56 – 61, Platzer Verlag Berlin – Hannover
- weiterlesen
- Karow-Kluge D., Standler K., Trolf N., 2012, „LANDlab_Stadtrand“
-
Erschienen in: Garten und Landschaft, 10, S. 43 – S. 45, Callwey Verlag München
- weiterlesen
- Standler K., 2012, An der Oberfläche – Betrachtung der Triesterstraße aus freiraumplanischen Aspekten oder: Warum die Triesterstraße Trost braucht?
-
Erschienen in: Herausforderung Einfallstraße, S. 68 – 69,
Hrsg.: Studentische Redaktion, Studienrichtung Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, Technische Universität Wien, 1. Auflage, ISBN 978-3-902707-13-0, Wien - weiterlesen
- Standler K., 2012, Partizipation erfolgreich umsetzen
-
Erschienen im Tagungsband zur Konferenz: Jugendliche im öffentlichen Raum,
Hrsg.: Service National de la Jeunesse – OAI – Ordre des Architectes et des Ingénierus-Conseils Forum da Vinci, Luxemburg (in Druck) - weiterlesen
- Standler K., 2012, Freiraumsanierung in Wiener Gemeindebauten der 1920er – 1980er Jahre, Praxisorientierte Analyse und Lösungsansätze anhand von Fallbeispielen
-
Erschienen in: Wiener Wohnbauforschung, S. 54 ff,
Hrsg.: Stadt Wien, MA 50 - weiterlesen
- Standler K., 2012, Internationale Beispiele zu Gartenarchitektur „best private plots – Die besten Gärten 2012“
-
Hrsg.: Karin Standler – TU Wien, 164 Seiten, ISBN 78-3-9502424-3-0, Wien
- weiterlesen
- Schatz C., Standler K., 2011, Ein Spaziergang durch Gartenwelten, in Ausstellungskatalog IM GARTEN - Lebensräume zwischen Sehnsucht und Experiment, S.69 ff
-
Hsg.: Stadtmuseum Nordico, Verlag Anton Pustet, Salzburg
- weiterlesen
- Schatz C., Standler K., 2011, Von Samen, Früchten der Arbeit und Transformationen, in Ausstellungskatalog IM GARTEN - Lebensräume zwischen Sehnsucht und Experiment, S.60 ff
-
Hsg.: Stadtmuseum Nordico, Verlag Anton Pustet, Salzburg
- weiterlesen
- Schatz C., Standler K., 2011, Was alles ist ein Garten?, in Ausstellungskatalog IM GARTEN - Lebensräume zwischen Sehnsucht und Experiment, S.19 ff
-
Hsg.: Stadtmuseum Nordico, Verlag Anton Pustet, Salzburg
- weiterlesen
- Standler K., 2010, Internationale Beispiele zu Gartenarchitektur "best private plots 10 - die besten Gärten 2010"
-
Hsg.: Karin Standler, Robert Froschauer, Verleger: Land Niederösterreich - Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, St. Pölten
- weiterlesen
- Standler K., 2010, Internationale Beispiele zu Gartenarchitektur „best private plots 10 - Die besten Gärten 2010“
-
Hsg.: Karin Standler, Robert Froschauer, Verleger: Land Niederösterreich - Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, St. Pölten
- weiterlesen
- Standler K., 2008, teens_open_space - Freiraumgestaltung mit Jugendbeteiligung
-
Hrsg: Thomas Ködelpeter, Ulrich Nitschke "Jugendliche planen und gestalten Lebenswelten" - Partizipation als Antwort auf den gesellschaftflichen Wandel, VS Research, Wiesbaden
- weiterlesen
- Standler K., Froschauer R., 2008, Internationale Beispiele zu Gartenarchitektur "best private plots 08 - die besten Gärten 2008"
-
Hsg.: Karin Standler, Andrea Heistinger, Robert Froschauer, Verleger: Land Niederösterreich - Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, St. Pölten
- weiterlesen
- Gstöttner S., Ruland G., Standler K., 2007, Stadtrand_ein Portrait aus landschaftsplanerischer Sicht
-
in: Beiträge zur Stadtentwicklung, Hsg.: MA18, Stadtentwicklung und Stadtplanung - DI Andrea Kinsperger, Wien
- weiterlesen
- Standler K., Heistinger A., Froschauer R., 2007, Internationale Beispiele zu Gartenarchitektur "best private plots 07 - Die besten Gärten 2007"
-
Hsg.: Karin Standler, Andrea Heistinger, Robert Froschauer, Verleger: Land Niederösterreich - Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, St. Pölten
- weiterlesen
- Standler K., Heistinger A., Froschauer R., 2006, Internationale Beispiele zu Gartenarchitektur "best private plots 06 - Die besten Gärten 2006"
-
Hsg.: Karin Standler, Andrea Heistinger, Robert Froschauer, Verleger: Land Niederösterreich - Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, St. Pölten
- weiterlesen
- Standler K., 2005, Landesausstellung Oberösterreich feste feiern
-
in: zoll+ Schriftenreihe österreichischer Landschaftsplanung und Landschaftsökologie S. 39-43, Hsg.: Personenkomitee Forum Landschaftsplanung - Absolventenverband,Wien
- weiterlesen
- Grubauer G., Standler K., 2005, teens_open_space: Jugendliche gestalten ihre Lieblingsplätze
-
in: Leader Magaz in Österreich 2_05, S. 38-40, Hsg.: ÖAR - Regionalberatung GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sowie des Bundeskanzleramtes, Wien
- weiterlesen
- Schwab E., Standler K., 2004, Jugendpartizipation und Freiraumgestaltung in: Leader Magazin Österreich 1_04, S. 9-10
-
Hsg.: ÖAR - Regionalberatung GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien
- weiterlesen
- Standler K., 2004, Gärten, die der Vielfalt dienen
-
in: Infobrief Dreikönigsaktion 3/04, Hsg.: Katholische Jungschar Wien
- weiterlesen
- Schwab E., Standler K., 2004, Youth behavior and young peoples demands for open space: teens_open_space
-
in: Tagungsband - The research centre for inclusive access to outdoor environments, Open Space People Space Conference, Edingburgh, Schottland
- weiterlesen
- Baumgartner M., Standler K., Zech S., 2002, Freiräume im Kopf am Plan und in Natura
-
in: Raum - Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik Nr. 45, S. 37-38, Hsg.: Österreichisches Institut für Raumplanung (ÖIR),Wien
- weiterlesen
- Barosch O., Homberger K., Plunger E., Standler K., 2002, Der Festgarten in: feste feiern, Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung, S. 284-290
-
Hsg.: Eva Kreissl,Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Trauner Verlag, Linz
- weiterlesen
- Plunger E., Standler K., 2002, Festgarten - Pflanzen begleiten das Fest Broschüre zum Ausstellungskatalog - "Pflanzenverwendung bei Festen" zur OÖ Landesausstellung 2002
-
Hsg.: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung - Landeskulturdirektion, Trauner Verlag, Linz
- weiterlesen
- Größinger A., Standler K., 2001, Gartenrückschau - Planung und Umsetzung von privaten Gärten anhand konkreter Beispiele
-
in: Zolltexte - Zeitschrift österreichischer Landschaftsplanung und Landschaftsökologie Nr 39, S. 12-16, Hsg.: Personenkomitee Forum Landschaftsplanung, Wien
- weiterlesen
- Baumgartner M., Standler K., Zech S., 2001, Soziale Vorrangflächen - Freiraumplanung im Interesse der Jugendlichen
-
in: Land&Raum, S. 10-12, Hsg.: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Wien
- weiterlesen
- Heistinger A., Standler K., 1999, Frauen säen Vielfalt in: Mühlviertler Kalender 2000
-
Hsg.: Verom/Arge Region Kultur, Rohrbach
- weiterlesen
- Haage U., Klaffenböck G., Salzer I., Standler K., 2000, Zum Begriff Landschaft in: Zu Begriff und Wahrnehmung von Landschaft - Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft, S. 100-109
-
Hsg.: Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Wien
- weiterlesen
- Standler K., 2000,Wie tief muss der Brunnen noch werden? Gartenprojekte in Burkina Faso auf Kosten von Frauen und Umwelt in: Die Wiederkehr der Gärten, S. 85-103
-
Hsg.: Meyer Renschhausen/Holl, Studienverlag, Insbruck-Wien-München
- weiterlesen
- Standler K., 1999, Le donne seminano diversità: diversità in giardino teoria e pratica di una cultura variegata del giardino in: Matriarcato e montagna 3, S. 38-39
-
Hsg.: Centro di Ecologia Alpina, Sardagna, Italia
- weiterlesen
- Standler K., 1999, Sozio-ökonomische Aspekte der Regionalvermarktung am Beispiel des Mühlviertels in: Regional&Direkt - Chancen der Regionalvermarktung biologischer Produkte, S. 25-38
-
Hsg.: Ökowirt-Informationsservice für Bauern und Konsumenten, Feyregg
- weiterlesen
- Berger J., Standler K., 1998, 12 Bauern nehmen ihr Schicksal wieder selbst in die Hand in: Blick ins Land - Die Agrarzeitung Österreichs Nr. 12, S. 12-13
-
Hsg: Universität für Bodenkultur, Wien
- weiterlesen
- Standler K., Strutzmann I. 1998, Subsistenzgeschichten in: Die Bergbauern - Zeitschrift der österreichischen Bergbauernvereinigung Nr. 235/236, S. 14-17
-
Hsg.: Österreichische Bergbauernvereinigung, Wien
- weiterlesen
- Standler K., 1997, Bäuerliches Wirtschaften - Kultur der Bäuerinnen? in: Die Bergbauern - Zeitschrift der österreichischen Bergbauernvereinigung Nr. 220, S. 16-17
-
Hsg.: Österreichische Bergbauernvereinigung, Wien
- weiterlesen
- Standler K., 1996, Anfangen und Aufhören - Regionalentwicklung im Mühlviertel in: Zolltexte-Zeitschrift österreichischer Landschaftsplanung und Landschaftsökologie Nr. 21, S. 46-47
-
Hsg.: Personenkomitee Forum Landschaftsplanung, Wien
- weiterlesen
- Standler K., 1996, Landnutzung der Mossi in: ÖE-Information zur Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, S. 3-4
-
Hsg.: Südwind Magazin, Wien
- weiterlesen