Photo © rogerfrei.com
Photo © rogerfrei.com
Drawing © ZSA
Neubau Kindergarten
Photo © rogerfrei.com
Neubau Kindergarten
Photo © rogerfrei.com
Neubau
Photo © rogerfrei.com
Neubau
Photo © rogerfrei.com
Neubau
Photo © rogerfrei.com
Sanierung Eingangsbereich
Photo © rogerfrei.com
Sanierung Küche
Photo © rogerfrei.com
Dachgeschossausbau
Photo © rogerfrei.com
Dachgeschossausbau
Photo © rogerfrei.com
Dachgeschossausbau Bad
Photo © rogerfrei.com
Farbcollage Fassaden
Visualization © Katrin Öchslin
Material- und Farbmuster Fassaden
Photo © ZSA
Erdgeschoss
Visualization © ZSA
1. Obergeschoss
Visualization © ZSA
Gesamtmodell
Visualization © ZSA
Ansicht Modell Goldbrunnenstrasse
Visualization © ZSA
Ansicht Modell Hof
Visualization © ZSA
Schnitt Modell mit Hofansicht
Visualization © ZSA

Ersatzneubau Kolonie 3, Sanierung Kolonie 1

 Back to Projects list
Location
Zürich-Wiedikon, Switzerland
Year
2023
Team
Gisela Radunsky, Toni Götz, Simon Sutter, Andreas Zimmermann, Samuel Währy
Projektwettbewerb
2023, 1. Rang

Baugenossenschaft Wiedikon, Zürich
Ersatzneubau mit 16 Wohnungen, Kindergarten und Gemeinschaftsraum
Sanierung und Erweiterung Bestandesbauten mit 35 Wohnungen
Bauvolumen: ca. 15 Mio CHF (BKP 1-5)

Baumanagement: Meier + Steinauer Partner AG, Zürich
Landschaftsarchitektur: Albiez de Tomasi GmbH, Zürich
Farbgestaltung: Atelier für Architektur und Farbe, Katrin Öchslin, Zürich

Die Baugenossenschaft Wiedikon plant, ein Wohnhaus aus den 70er Jahren mit bautechnischen und energetischen Mängeln, sowie einem unzeitgemässen Wohnungsangebot durch einen Neubau zu ersetzen. Zudem müssen im Zuge der Erarbeitung eines Ersatzneubau-Projekts Überlegungen zur Sanierung und möglichen Aufstockungen der Kolonien an der Saum- wie auch an der Goldbrunnenstrasse mit aktuell 31 Wohneinheiten gemacht werden.
Im Gegensatz zum Bestand fügt sich der vorgeschlagene Ersatzneubau passgenau allseitig in den vorgefundenen Blockrand ein. Ein leichter Splitlevelversatz hilft dabei, die unterschiedlichen Höhenlagen an der Saum- respektive der Goldbrunnenstrasse aufzunehmen und derart sehr selbstverständlich an den Bestand anzuschliessen.
Auch die strassenseitige Fassadengestaltung bezieht sich in Rhythmus, Proportionen und baulichen Elementen stark auf den vorgefundenen quartiertypischen Ausdruck. Zum Hof wird eine offene Treppenanlage vorgeschlagen, welche als Ort der Begegnung dienen soll. Ein grosszügiger gedeckter Durchgang zum Innenhof erschliesst einen Gemeinschaftsraum für die ganze Siedlung. Vom Leonhard Ragaz Weg her erschlossen wird ein Kindergarten der Stadt Zürich, auch dieser erhält einen direkten Ausgang auf den Hof.
Jeweils vier Wohnungen sind pro Geschoss vorgesehen. Zwei Familienwohnungen besetzen die Ecken des Blockrands und profitieren somit von einer dreiseitigen Ausrichtung. Dazwischen werden zwei altersgerechte Kleinwohnungen angelegt.

Other Projects by Zimmermann Sutter Architekten AG

Überbauung Manegg Baufeld E
Zürich-Manegg, Studienauftrag auf Einladung, engere Wahl, Switzerland
Ersatzneubau Siedlung Langgrüt
Zürich-Albisrieden, Projektwettbewerb, 3. Rang
Ersatzneubau Stettbacherrain
Zürich Stettbach, Switzerland
Areal Oberstrasse, St. Gallen
St. Gallen, Studienauftrag auf Einladung
Wohnsiedlung Hardau I
Zürich-Aussersihl, offener Projektwettbewerb, 5. Rang