Schulanlage Klosters
Zurück zur Projektliste- Standort
- Klosters, Schweiz
- Jahr
- 2019
- Architektin
- Anaïs Architektur
Wenn Schüler sich wohl fühlen, steigert dies die Motivation, Konzentration und Leistungsbereitschaft.
Ein angenehmes visuelles Ambiente kann die Architektur unterstützen und gleichzeitig möglichst effizient im Energieverbrauch sein. Im Vordergrund steht das Licht und dessen Wirkung als Vermittler von Raum und Material und somit der Architektur.
Die Wege durch das Areal werden mit Parkleuchten beleuchtet, welche sich durch ein angenehmes und blendfreies Licht auszeichnen. Die Eingänge zu den Gebäuden sind einladend und warm in Holz ausgekleidet. Die Beleuchtung nimmt diese Thematik auf und betont die Einschnitte im Betonkörper in den Abendstunden.
Die Aula ist der Brennpunkt der Kommunikation. Die Schule präsentiert sich hier als aufmerksamer Gastgeber - auch gerade durch stimmungsvolles Licht.
Im Mehrzweck- und Sportbereich treten die Leuchten in den Hintergrund. Vielmehr belebt das Licht hier die abwechselnden architektonischen Elemente. Seien es beleuchtete Nischen und Wandflächen oder auch ein Oblicht, stets dienen die beleuchteten Flächen der Orientierung und (beg-)leiten den Weg zwischen dem Sportbereich und den Schultrakten.
Die drei Schultrakte O, P und A zeichnen sich durch transluszente Leuchten aus. Ob in Form der runden Klassenzimmerleuchte oder der verspielten „Wolken“ in den Lufträumen der Treppenhäuser - das weiche Licht der durchleuchteten Materialien bietet einen hohen Sehkomfort und eine eigenständige Ruhe. Gleichzeitig kontrastieren diese auf angenehme Weise den rauen Beton.