Drogeriemarkt Welzheim
Zurück zur Projektliste- Jahr
- 2013
- Bauherrschaft
- für KE Kommunalentwicklung, Stadt Welzheim
- Team
- Jan Blanek
Stadtraum und Raumfolge
Stadtbildprägend für Welzheim ist der zentrale Kirchplatz mit der Basilika und den umgebenden giebelständigen Satteldachhäusern. Der öffentliche Raum um den Kirchplatz und in Verlängerung der Schorndorfer Straße wird bespielt mit einem breit aufgestellten Einzelhandelsangebot. In unmittelbarer Nähe des Siedlungskerns, südwestlich des Kirchplatzes befindet sich der Feuersee, der hier als eine Art Stadteingang fungiert.
Im Gegensatz zum klar gegliederten Stadtraum des Kirchplatzes, lässt der Stadtraum um den Feuersee eine städtebauliche Ordnung vermissen.
Im Umgriff des Planungsgebietes lassen sich im Stadtgrundriss grundsätzlich 4 unterschiedliche Stadträume erkennen: der Kirchplatz, der Platz am Feuersee, die grüne Fuge und der Platz am Bahnhof.
Der Standort am Feuersee birgt das Potenzial den Stadtraum im Bereich des Feuersees zu fassen, auch wenn die Nähe zum Stadtkern eine qualitativ hochwertige Architektur einfordert.
Architektur
Es wird ein 2-geschossiger Baukörper mit geneigtem Dach vorgeschlagen, der den Stadtraum um den Feuersee gliedert, in einen Platzraum mit Feuersee im Südosten sowie einen Parkplatz und in dessen Verlängerung einen Freiraum – die „grüne Fuge“ im Nordwesten. Der Baukörper erstreckt sich dabei von der Brunnenstraße bis zur bestehenden Bebauung im Südwesten und orientiert sich dabei an der Struktur der umgebenden Bebauung - 2 Geschosse mit Satteldach. Das Dach wird geprägt von zwei Langhäusern, die über einen mittig liegenden Dachgarten als Erschließungszone verfügen.