Wohn- und Gewerbehaus Schlotterbeck, Zürich
Torna enrere a la llista de projectes- Any
- 2017
- Client
- Zürich Appartements AG
- Bauingenieur
- Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure, Zürich
- Landschaftsarchitekt
- Kuhn Landschaftsarchitekten
- Fotografie
- David Willen, Zürich
Die ehemalige Garage Schlotterbeck von Suter+Suter aus dem Jahre 1951 bildet die östliche Ecke des Heiligfeldparkes, wurde mehrfach erweitert und steht unter Denkmalschutz. Sie besteht aus einem halbzylindrischen Körper mit einer integrierten – als Doppelhelix angelegten – Rampenskulptur und einem längsrechteckigen Werkstattbau mit Pilzstützen. Mit dem Neubau werden Lage und Beziehungen zum Kontext akzentuiert: Der Umriss des Rampenbaus wird mit einem zylindrischen Turm bis auf 40 Meter aufgestockt. Er stellt den Bezug zu den Hochhäusern von Albert Heinrich Steiner her und artikuliert den Eingang in den Park. Die Garage wird auf der ganzen Fläche um ein viertes Geschoss aufgestockt und südwestlich auf 25 Meter erhöht, womit ein Bezug zu den Laubenganghäusern des Parks hergestellt wird.
Der Erschliessungskern des neuen Hochhauses steht im leeren Zentrum der Doppelhelix und kragt auf der Höhe des heutigen Rampendaches pilzförmig aus. Pro Geschoss hälftig versetzte Scheiben erzeugen stützenfreie Panoramawohnungen. Im Werkstattbau werden Loftwohnungen so angeordnet, dass beinahe in jeder Wohnung eine bestehende Pilzstütze erlebbar bleibt. Die Wohnungen der 35Meter tiefen Aufstockung werden über ausgesparte Patios belichtet. Die Strategie der Erweiterung der bestehenden Stahlbetonbauten ist dem Kontext Weiterbauen in mineralischen Materialien verpflichtet.
Auftragsart
Konkurrenzverfahren, 2012, 1. Rang